Amicus curiae Lat

Amicus curiae Lat
صديق المحكمة، شخص ثالث يستأنس برأيه في قضية

English-Arabic economic glossary.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Amicus Curiae — (auch amicus curiæ, Pl. Amici Curiae, lat.: Freund des Gerichts) bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die sich an einem Gerichtsverfahren beteiligt, ohne selbst Partei zu sein. Diese Beteiligung kann z. B. als „Äußerung Dritter“ in …   Deutsch Wikipedia

  • Amicus curiae — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: römischer Ursprung, Bestellung als A.C., Stellungnahme ad hoc, formelle und tatsächliche Bedeutung der Teilnahme als A.C., Abgrenzung zur Beiladung, Streitverkündung;… …   Deutsch Wikipedia

  • amicus curiae —  (Lat.) Friend of the court. Pl. amici curiae …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • amicus curiae — (New American Roget s College Thesaurus) Lat. a friend of the court. See lawsuit …   English dictionary for students

  • Amicus Curiæ — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: römischer Ursprung, Bestellung als A.C., Stellungnahme ad hoc, formelle und tatsächliche Bedeutung der Teilnahme als A.C., Abgrenzung zur Beiladung, Streitverkündung;… …   Deutsch Wikipedia

  • Amicus curiæ — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: römischer Ursprung, Bestellung als A.C., Stellungnahme ad hoc, formelle und tatsächliche Bedeutung der Teilnahme als A.C., Abgrenzung zur Beiladung, Streitverkündung;… …   Deutsch Wikipedia

  • Amīcus — (lat.), Freund. A. Plato, magis amica veritas: »Teuer ist mir Platon, teurer die Wahrheit«, Übersetzung eines griechischen, auf einer Platonstelle beruhenden und eigentlich Sokrates nennenden Sprichworts. A. populi Romani, »Freund des römischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”